Soli-Party ins neue Jahr

WAS: Antifa-Soli-Konzert für Prozesskosten rund um den 1.Mai 2007 in Erfurt mit Fire at will und commander Control sowie Disse
WANN: 31.12.2007
WO: Besetzten Haus, Rudolstädter Straße (hinter der omv-Tanke)
FLYER:

Das soll Badminton sein? - Nazis beim Nahkampftraining


Am 25. Oktober 2006 wurde er als Verein angemeldet, der SV Vorwärts Erfurt. Doch hinter dem harmlos klingenden Vereinsnamen verbirgt sich eine Erfurter Nazisporttruppe, die für ihre Nahkampfübungen die Turnhalle der Erfurter Bechsteinschule in der Hans-Sailer-Straße 25 nutzt. Die Stadt Erfurt scheint bislang wenig Probleme mit der rechtsextremen Mittwochs-Belegschaft ihrer Sportstätte zu haben, vermeldete Vereinsvorsitzender Andy Freitag doch, in der Halle nur Badminton zu trainieren.
[mehr]

Aufruf an Erfurter Schülerinnen und Schüler: Sammelt NPD-Schrott!

Seit Anfang Dezember 2007 verteilt der Kreisverband der NPD Erfurt sowie die rechtsextreme Organisation Junge Nationaldemokraten (JN) vor Erfurter Schulen eine sogenannte neue "Schulhof CD". So bereits am Heinrich- Mann-Gymnasium, an der Kooperativen Gesamtschule Erfurt sowie der Integrierten Gesamtschule Erfurt. Die Verteilaktion soll nach Angaben der NPD noch bis zu den Weihnachtsferien vor allen Erfurter Schulen fortgeführt werden.
[mehr]

Naziladen am Anger dichtmachen!

Im November hatten wir über die Neueröffnung eines Militaria-Ladens auf dem Erfurter Anger berichtet, der unter anderem Naziutensilien vertreibt. Schon kurz nach unserer Veröffentlichung und einer Pressemitteilung der AKE kam Wind in die ganze Sache. Der Geschäftsführer Matthias Barthel ruderte zurück und erdreistete sich sogar zu behaupten, keine Aufnäher mit dem aufgestickten Zahlencode "88" verkauft zu haben. Kunden des Geschäftes konnten ihn im November jedoch tagelang rechts neben der Kasse in der Glasvitrine sehen. Auch tegut (mit dem Shop im gleichen Haus) scheint kein Interesse an den neuen Nachbarn zu haben. mehr dazu [hier].

Zugtreff zur Demo gegen den Überwachungsstaat und §129a in Hamburg ...

... ist am 15.12.07, 6:45 Uhr am Erfurter Hbf. 7:11 Uhr fährt der Zug Richtung Göttingen ab.

out of control - Demo in Hamburg

WAS: Demonstration gegen Überwachungsstaat und §129a
WANN: 15.12.2007, 13:00 Uhr
WO: Hamburg - Rote Flora/Achidi-John-Platz
INFOS: www.regierung-stuerzen.de

Am Dienstag dem 11.12.07 findet im Besetzten Haus in Erfurt (Rudolstädter Straße - hinter der OMV-Tanke) im Rahmen des offenen Antifacafes eine Infoveranstaltung statt. Dazu wird es einen Kurzvortrag zur Antirepressionsdemo in Hamburg geben und wir versuchen kurzfristig den "Bambule"-Film zu besorgen. Außerdem möchten wir bei der Gelegenheit die gemeinsame Reise nach Hamburg mit allen Interessierten absprechen. Wir sind auch allgemein für andere Dinge in Sachen Antifa und Nazis an diesem Abend ansprechbar.
Beginn ist wieder 19:00 Uhr. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Es sind alle herzlich eingeladen außer Rechtsextreme natürlich.

Nazikonzert ist ausgefallen

Was von Kai-Uwe Trinkaus als "Kulturveranstaltung" geplant war und sich als Nazikonzert entpuppen sollte, fiel nun doch ins Wasser. In dem Noch-Bürgerbüro der NPD in der Liebknechtstraße 31 sollte am Samstag dem 01.12.07 so richtig gefeiert werden. Bis zu 100 "Gäste", sprich Nazis, sollten erscheinen. Daraus wurde jedoch nix. Die eingeladene Naziband "PAK88" sagte ab und zog es wohl vor, sich zum feiern nach Erfurt-Möbiusburg zu verziehen.
Dort hatten sie auch gleich Besuch von den Cops, denen sie hoch und heilig versprachen, nicht live spielen zu wollen, da diese sonst Bereitschaft für einen Hausbesuch andeuteten. "PAK88" existieren erst seit zwei Jahren und absolvierten bereits mehrere Auftritte u.a. in Erfurt-Möbiusburg und Ilmenau.

Insgesamt waren wohl an diesem Abend zwischen 100 und 150 Nazis unterwegs. Einmal mehr zeigt dies, dass sich Erfurt und Umgebung zum festen Aktionsraum für Nazikonzerte und andere Aktivitäten mausert.

"ARTThur" ist online

Selbstdarstellung des Projektes:
ARTThur ist eine unabhängige Website, die sich mit den Themen Rechtsextremismus und Neonazismus in Thüringen auseinandersetzt.

Wir publizieren Recherchen zur Entwicklung der rechten Szene im Freistaat und präsentieren damit einen Querschnitt unserer langjährigen Beobachtungen. Mit Artikeln über die bekanntesten Personen und Gruppierungen der extremen Rechten in Thüringen sowie über deren subkulturelles Umfeld wie Rechtsrock-Bands, Szeneläden und Veranstaltungsorte wollen wir aufklären, den wachen, aufmerksamen Blick schärfen und Interessierten eine Möglichkeit für Nachfragen geben. Wir - das sind zahlreiche Einzelpersonen und Gruppen, welche den braunen Sumpf Thüringens kritisch begleiten.

http://artthur.antifa.net/

Offenes Antifa Cafe

Wir und das Offene Antifatreffen laden zu einem Antifacafe ins besetzte Haus ein. Perspektivisch wollen wie dies alle zwei Wochen machen. Je nach Bedarf können bei dieser Gelegenheit Infos ausgetauscht, Vorträge gehalten (z.B. Mobilisierungsveranstaltungen) und Filme geguckt werden. für Essen und Trinken wird gesorgt. Improvisationen und Pannen sind inklusive.

WAS: Antifa Cafe - veganes Essen, Film: "Zug des Lebens", Infos austauschen
WANN: 27.11.2007, 19:00 Uhr
WO: Besetztes Haus - Rudolstädter Straße 1 (hinter der omv-Tanke)
FLYER:

NPD-Funktionär Kai-Uwe Trinkaus verplappert sich bei einem Interview mit ARD-Journalisten der Redaktion "Kontraste"


Kai-Uwe Trinkaus mit seinem ewigen "Begleiter" Hanjo Wegmann
am Rande einer Zusammenrottung von Thüringer Neonazis
am 06.07.2007 in Arnstadt, die teils vermummt eine linke
Kundgebung stören wollten
siehe hier:
http://de.indymedia.org/2007/07/187118.shtml

KONTRASTE
"Wie sind die Namen und Adressen zu Ihnen gelangt?"
Kai-Uwe Trinkaus, NPD-Kreisvorsitzender
"Das möchte ich an dieser Stelle nicht kommentieren."
KONTRASTE
"Warum nicht?"
Kai-Uwe Trinkaus, NPD-Kreisvorsitzender
"Weil ich gute Beziehungen in dieser Stadt hinsichtlich der...
Schneiden. Das müssen wir raus schneiden."

Kai-Uwe Trinkaus lässt in einem Interview gegenüber Fernsehjournalisten von "Kontraste" durchblicken, dass die Daten der Personen, die auf der NPD-Erfurt Webseite veröffentlicht und als "asoziale Elemente" und "Pack" tituliert wurden, durch "... gute Beziehungen in dieser Stadt ...(Erfurt)" in seine Hände gelangten. Da es sich um ermittlungsrelevante Daten zu einer Spontandemo am 23.06.2007 in Erfurt handeln soll, zu denen laut "Kontraste" niemand vorher Zugang hatte, liegt die Vermutung nahe, dass seine Kontakte in den Ermittlungsbehörden zu verorten sind. Diese "undichte" Stelle gibt jetzt schon einen Vorgeschmack darauf, was mit den persönlichen Daten einzelner Personen so alles geschehen kann, wenn sich Trinkaus und co weiter politisch etablieren und die Datensammelwut des Sicherheitsapparates weiter zunimmt. Bekommt die NPD mehr politisches Gewicht, funktioniert die punktuelle Zusammenarbeit zwischen Ermittlungsbehörden und Nazis reibungsloser. Erfahrungen aus Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern dokumentierte "Kontraste" ebenfalls.
Dass der NPD-Kreisvorsitzende seine Festplatte Hitler widmet, zeigt wessen Geistes Kind dieser "Saubermann" ist. Dies könnte als makabrer Scherz abgetan werden, wenn es sich nicht um den Kreisvorsitzenden einer sich "demokratisch" nennenden Partei handeln würde. Einer Partei, die immer wieder durch Affinitäten zum 3.Reich aufgefallen ist.

Mehr zu der Sendung hier: http://www.rbb-online.de/_/kontraste/beitrag_jsp/key=rbb_beitrag_6718666.html

Thüringer Nazi bereitet sich auf seine vermeintliche parlamentarische Karriere vor!

Neonazi Patrick Wieschke absolviert derzeit ein Praktikum in der Landtagsfraktion der NPD in Mecklenburg-Vorpommern. Wieschke, der seit einiger Zeit vom gewalttätigen Knacki zum salbungsvollen Politredner der rechten Szene in Thüringen mutierte, ist einer der Hauptinitiatoren der neuen Strategie, die NPD in der Mitte der Gesellschaft hoffähig zu machen.
Die Wahlerfolge der NPD in Meck-Pomm und Sachsen beflügeln Thüringer Nazikader zu derlei Praktikas, da sie schon die parlamentarischen Pfründe als ihnen sicher wähnen. Ihnen dabei in die Suppe zu spucken, ist Aufgabe aller AntifaschistInnen.


Ein Artikel der Thüringer Allgemeinen: [hier]

Army-Shop verkauft Nazi-Utensilien in der Erfurter Innenstadt

Ausgerechnet am 9. November eröffnete auf dem Erfurter Anger ein Geschäft, dass neben Armeeutensilien und Waffen auch eindeutige Nazisymbole anbietet.
[mehr]

Kein Vergeben - Kein Vergessen!

Antifaschistische Kundgebung und Mahngang anlässlich des Jahrestages der "Reichspogromnacht"

Im Rahmen der "Woche gegen Rechtsextremismus" beteiligten sich rund 30 autonome AntifaschistInnen aus Erfurt am Donnerstag, 8. November 07, an einer Kundgebung auf dem Erfurter Anger gegen "Rechtsextremismus und Antisemitismus". Da Erfurter Nazis seit einiger Zeit gezielt versuchen, die Donnerstagsdemo des Sozialbündnisses zu unterwandern, wurde die Aktion gezielt in diesen Donnerstagsrahmen gestellt.
Mehr dazu hier

Mahngang "Wider das Vergessen. Gegen Antisemitismus und Rechtsextremismus"

WAS: Kundgebung gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus
WANN: 09.11.2007 - 17:00 Uhr
WO: Erfurt, Neue Synagoge am Gagarinring

Kundgebung gegen Rechtsextremismus im Erfurt

Kommt alle zur Kundgebung gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus! Seit einiger Zeit versuchen Nazikader wie Kai-Uwe Trinkaus und Dominik Weinlich zusammen mit dem rechtsextremen Bürgerrat "Rettet den Wiesenhügel" die donnerstäglichen Sozialproteste zu unterwandern. Auch am 08.11. kann es zu Provokationen kommen. Dies bekommt zusätzliche Brisanz durch die zeitliche Nähe zum 09.11., dem Jahrestag der "Reichskristallnacht".
Auch ist es wichtig, an diesem Tag eine deutliche Kritik am Rassismus und Antisemitismus in der Bevölkerung Thüringens zu äußern. Bringt Transparente mit und beteiligt euch an den Aktionen!

WAS: Kundgebung gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus
WANN: 08.11.2007 - 16:00 Uhr
WO: Erfurt, Anger

Klappe Zwo: "Offenes Antifa Treffen"

Das erste Treffen verlief aus unserer Sicht erfolgreich. Wichtig war uns, dass wir mit Leuten in den Dialog treten, die an antifaschistischen Aktivitäten interessiert sind und diese selbst mitgestalten wollen. Dies ist gelungen.
Deshalb laden wir für das nächste "Offene Antifa Treffen" ein:

WAS: Wir laden zu einem zweiten offenen Treffen ein, wo sich Jede_R über Antifaarbeit informieren und einbringen kann - Nazis selbstverständlich ausgeschlossen!
WANN: 06.11.2007 - 19:00 Uhr
WO: Erfurt, Besetztes Haus - Rudolstädter Straße 1 (hinter der OMV-Tanke)


[zurück zur Startseite]

Seitenanfang