Hier sind nocheinmal die bisherigen Veranstaltungen aufgeführt.

13.05.06 Cafe Wagner(Jena)

ASJ-Solikonzert
Cafe Wagner mit: ZANN , BAAL und einer oder zwei weiteren Bands
Mehr Infos: http://www.voelkerball.de.vu/

15.05.06 Cafe Wagner(Jena), 20.00 Uhr

Vortrag und Diskussion
Cafe Wagner, 20 Uhr, Eintritt frei:
"Die Linke und der Kapitalismus - von raffgierigen Heuschrecken, kulturlosen Yankees und fiesen Zionisten - eine Kritik der verkürzten Kapitalismuskritik"

18. Mai 2006, JG Stadtmitte, 19.00 Uhr

Treffen zur Vorbereitung der Aktionen gegen das "Fest der Völker"

20. Mai 2006, Altenburg Bahnhofsvorplatz, 12.00 Uhr

Antifa-Demo

Aufwärmen bei der Antifaschistischen Demonstration gegen den "5. Thüringentag der nationalen Jugend" in Altenburg
Hier gibt es noch den Aufruf als .jpeg-Datei.

22. Mai 2006, Köln

„Scheint die Sonne auch für Nazis…?“

Informationsveranstaltung zu Neonazi-Großveranstaltungen ("Fest der Völker", "Bayerntag der NPD", "Rock für Deutschland" in Gera, "Pressefest der Deutschen Stimme" u.a.m.)
Alte Feuerwache Köln, Melichiorstr.3, 20 Uhr
Infos: http://antifa-cafe.tk

24. Mai 2006, ca. 17.45 Uhr, Jena Rathaus

Stadtratssitzung mit aktueller Stunde zum "Fest der Völker 2"

26. Mai 2006, Kahlaische Str. 1

Beginn der Alternativuni (bis 04.06.)

26. Mai 2006, und 27.05., jeweils von 10.00 - 17.00 Uhr, Ort: Caleidospheres (hinter dem Westbahnhof)

Werkstatt für Jugendliche "Rhythmen gegen Rechts"
Kontakt: Tel. 886 925

27. Mai 2006, 19.00 Uhr, JG-Stadtmitte

Diskussionsveranstaltung und Filme zum Thema Rechtsextremismus

28. Mai 2006, 11.00 Uhr, Caleidospheres

Brunch, danach "Rhythmen gegen Rechts" in der Stadt

29. Mai 2006, 10.00 Uhr, Kahlaische Strasse 1

Residenzpflicht - Kampf für Menschenwürde und die Probleme der Flüchtlinge
(im Rahmen der Alternativuni)

29. Mai 2006, 10.00 Uhr, Kahlaische Strasse 1

Strategische Neuausrichtung der Bundeswehr

29. Mai 2006, 17.00 Uhr, Rathaus

Runder Tisch für Demokratie

29. Mai 2006, 19.30 Uhr, JG-Stadtmitte

Offenes Plenum zur Vorbereitung auf das "Fest der Völker"

1. Juni 2006, 17 Uhr, Fillerhaus Erfurt

Infoveranstaltung: Rechtsextremismus in unserer Gesellschaft

1. Juni 2006, 18.30 Uhr, ThULB-Veranstaltungsraum

Zeitzeugengespräch mit dem Auschwitzüberlebenden Hugo Höllenreiner
(im Rahmen der Alternativuni)

2. Juni 2006, Zeit: 16.00 Uhr, Kahlaische Str. 1

Vortrag zur extremen Rechten in Jena und Thüringen und den Verbindungen zu Burschenschaften
(im Rahmen der Alternativuni)

3. Juni 2006, Zeit: 11.00 Uhr, Kahlaische Str. 1

Direct-Action-Workshop
(im Rahmen der Alternativuni)

3. Juni 2006, 14.00 Uhr, Kahlaische Straße 1

Infoveranstaltung zum "Fest der Völker"
(im Rahmen der Alternativuni)

3. Juni 2006, 16.00 Uhr, Kahlaische Straße 1

Was tun? Demonstrationen und Polizei - ein roter Faden durch den Pragraphendschungel
(im Rahmen der Alternativuni)

5. Juni, 19.00 Uhr, JG Stadtmitte

Öffentliches Vorbereitungstreffen des Antifaplenums Jena

6. Juni, 17.00 Uhr, Stadtkirche

Friedensgebet (organisiert vom Runden Tisch für Demokratie)

6. Juni, 17.30 Uhr, Stadtkirche

Kundgebung mit anschließender Demonstration gegen das "Fest der Völker" (organisiert vom Runden Tisch für Demokratie)

6. Juni, 18.00 Uhr, Stadtteilbüro Winzerla, Anna-Siemsen Straße 25

Vortrag und Diskussion "Rechtsextremismus als Herausforderung für die Demokratie" von und mit Uta Lemke und Rea Mauersberger (KoKont)

6. Juni 2006, Leverkusen

„Scheint die Sonne auch für Nazis…?“

Informationsveranstaltung zu Neonazi-Großveranstaltungen ("Fest der Völker", "Bayerntag der NPD", "Rock für Deutschland" in Gera, "Pressefest der Deutschen Stimme" u.a.m.)
Kulturausbesserungswerk Leverkusen Opladen, 19.30 Uhr
Infos: http://aalev.tk/ & http://kulturausbesserungswerk.de/

6. Juni 2006, 20.00 Uhr, Kassablanca

Diskussionsveranstaltung "Bürgerproteste im demokratischen Rechtsstaat"
(Peace Please) http://www.kassablanca.de/zo/programm/programm/0606/pp_06/060606.html

7. juni 2006, 11.45 Uhr, Campus/Ernst-Abbe-Platz

Öffentliches Blockadetraining

Piktogramm: Mietgesuch der Normannia Jena als .pdf

7. Juni, 15.00 Uhr, Treffpunkt Theaterhaus

"Bleibe gesucht" - Aktion zur faschistischen Burschenschaft Normannia
Mietgesuch der Normannia Jena (.pdf)

7. Juni, 17.00 Uhr, Stadtkirche

Friedensgebet (organisiert vom Runden Tisch für Demokratie)

7. Juni, 17.30 Uhr, Stadtkirche

Kundgebung mit anschließender Demonstration gegen das "Fest der Völker" (organisiert vom Runden Tisch für Demokratie)

7. Juni 2006, 19.00 Uhr, Hörsaal 8 (Campus)

Volksgemeinschaft ohne Nazis - Zur Kritik der Gegenaktivitäten zum Fest der Völker 2006

8. Juni, 17.00 Uhr, Stadtkirche

Friedensgebet (organisiert vom Runden Tisch für Demokratie)

8. Juni, 17.30 Uhr, Stadtkirche

Kundgebung mit anschließender Demonstration gegen das "Fest der Völker" (organisiert vom Runden Tisch für Demokratie)

8. Juni, 19.00 Uhr, Rosensäle, Fürstengraben 26 oder 27

Podiumsdiskussion über Fremdenfeindlichkeit und Rassismus unter dem Titel:
"Einander achten - Behandeln wir Deutschen nur Fußballgäste als Freunde?"
Mit dabei:
Prof. Dr. Karl-Ulrich Meyn, Alt-Rektor der FSU,
Professor Dr. Amélie Mummendey, Inhaberin des Lehrstuhls für Sozialpsychologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena,
Professor Dr. Volkhardt Knigge, Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau Dora,
sowie Professor Dr. Hajo Funke, Rechtsradikalismusforscher an der Freien Universität Berlin..
(veranstaltet vom Collegium Europaeum Jenense (CEJ))

9. Juni, 11.45 Uhr, Campus vor der Mensa

Öffentliches Blockadetraining

9. Juni, 15.00 Uhr, UKW 103,4 MHz, im Kabel auf 107,90 MHz

Sondersendung des Offenen Kanals zum "Fest der Völker"

9. Juni, 17.30 Uhr, Stadtkirche

Kundgebung mit anschließender Demonstration zum Seidelplatz bzw. dem Veranstaltungsort des "Festes der Völker", dort Niederlegung weißer Rosen (organisiert von Runder Tisch für Demokratie)

9. Juni, 19.30 Uhr, JG Stadtmitte

Letztes Vorbereitungstreffen

9. Juni 2006

Rechtzeitig ins Bett. Morgen müsst ihr früh raus.

10. Juni 2006, Seidelplatz, 8.00 Uhr

Für alle Vergesslichen: "Fest der Völker" verhindern!