Antifaschistische Gruppen Südthüringen

Antifaschistische Gruppen Südthüringen

News
Ueber uns
Archiv
Dates
Chronik
Texte
Kontakt
Links
Mitmachen
Naziangriffe melden





Facebook

RSS


Because we are friends

Für aktuelle News checkt bitte unseren neuen Blog!


Landesparteitag der Thüringer NPD am 8.12. in Fröbitz (LK SLF-RU)

Eintragsdatum: 2007-12-04Quelle: JAPS

Am kommenden Samstag wird die Thüringer NPD ihren verschobenen Parteitag (AGST berichtete) im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt nachholen und muss sich dabei in die 72 Seelen-Gemeinde Fröbitz zurückziehen, um ihr thüringenweit wichtigstes Treffen abzuhalten. Für Antifaschist_innen ein Teilerfolg. Wir dokumentieren eine Pressemitteilung der JAPS.

Pressemitteilung der Jugend-, Aktions- und Projektwerkstatt Jena

vom 04.12.07
Landesparteitag der Thüringer NPD am 8. Dezember in Fröbitz (Landkreis Saalfeld-Rudolstadt)

Die NPD Thüringen plant, ihren im Oktober ausgefallenen Landesparteitag am kommenden Sonnabend nachzuholen. Nachdem die Partei auch für diesen Termin zunächst keinen geeigneten Ort finden konnte, ist sie nun offenbar im 70-EinwohnerInnen-Dorf Fröbitz bei Bad Blankenburg fündig geworden. Die Rechtsextremen haben für den 8. Dezember die Gaststätte "Fröbitzer Hof" angemietet. Die Partei rechnet mit etwa 80 Delegierten und 30 Gästen.

Ob die Betreiberin der NPD ideologisch nahe steht, ist nicht bekannt. Allerdings fand bereits am Sonnabend, den 18. August 2007, hier die NPD-Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Saalfeld-Rudolstadt im Anschluß an eine Neonazi-Demonstration in Jena statt. Dabei sollte der Vorsitzende der NPD Udo Voigt sprechen und ein oder mehrere Nazi-Liedermacher auftreten.

Der Landesparteitag ist die wichtigste Veranstaltung zur Entscheidungsfindung der rechtsextremen Partei in Thüringen. Insbesondere im Hinblick auf den Wahlkampf zu den Landtagswahlen 2009 sind richtungweisende Beschlüsse zu erwarten.

In jüngster Zeit stand die NPD vor großen Schwierigkeiten bei der Suche eines geeigneten Veranstaltungsortes. So verlor der Landesgeschäftsführer Patrick Wieschke bereits Anfang Oktober vor dem Verwaltungsgericht Meiningen einen Rechtsstreit um eine Örtlichkeit in Steinbach-Hallenberg. Am 29. November scheiterte die NPD mit einem Eilantrag um die Nutzung des Kulturhauses in Bad Lobenstein vor dem Verwaltungsgericht Gera, das sie unter Vorspiegelung falscher Tatsachen anmieten wollte.
Auch der für das Wochenende vom 26. - 28. Oktober angesetzte Bundesparteitag der Partei musste wegen Fehlen eines Veranstaltungsort abgesagt werden.

Die Schwierigkeiten bei der Suche nach Räumlichkeiten bewertet die JAPS positiv. "Dies zeigt ein Verantwortungsgefühl bei Wirten sowie Kommunalpolitik und erschwert der NPD den Weg zur Anerkennung als normale Partei. Vor allem in großen Städten ist es den Neonazis nicht möglich, ohne Proteste zu agieren. Für ihre wichtigen innerparteilichen Treffen ziehen sie sich daher vorzugsweise in die Abgeschiedenheit der thüringischen Provinz zurück." kommentiert die Sprecherin Franka Heßler.

Antifaschistische Gruppe Südthüringen