31.05. Informationsveranstaltung zu lokalen Nazistrukturen, rechten Codes und Symboliken im Zella-Mehliser Bürgerhaus (Scheune)
eine Pressemitteilung der Kampagne "... den Wald vor lauter Bäumen nicht?!" / 29.05.07

Spätestens nach der Gründung der Kameradschaft Zella-Mehlis ist klar: die örtlichen Neonazistrukturen sind im Aufwind und erlangt zunehmend, auch überregional an Bedeutung. Die Kleinstadt gehört zu den Orten in Thüringen, in denen Nazis schon lange kontinuierlich arbeiten und nun immer festere Strukturen etablieren konnten.
Leider gehört Zella-Mehlis auch zu den Städten, die sich des Problems nicht annehmen wollen. So versuchten viele Stadträte und auch der Bürgermeister von Zella-Mehlis das rechte Problem nicht nur klein zureden und es unter den Tisch zu kehren sondern auch den vermeintlich existenten Linksextremismus dagegen aufzuwiegen.
Die Initiative "Alternative Jugend Südthüringen" organisiert in Zusammenarbeit mit der "Antifaschistischen Gruppe Südthüringen" und vielen hilfsbereiten Einzelpersonen die südthüringenweite Kampagne „... den Wald vor lauter Bäumen nicht?! Nazistrukturen abholzen, den rechten Konsens brechen“.
Im Rahmen dieser Kampagne findet am 31. Mai um 19 Uhr Zella-Mehliser Bürgerhaus (Scheune) eine Veranstaltung zum Thema „Rechtsextreme Codes und Nazistrukturen“ statt, welche die lokale Naziszene und rechte Szenecodes und Symboliken näher beleuchten wird.
Eingeladen sind alle interessierten Menschen, mit der Ausnahme von Personen, welche der extremen Rechten zuzuordnen sind.
„Mit Nazis werden wir nicht diskutieren. Wir möchten mit antifaschistisch engagierten Bürgerinnen und Bürgern, aber auch mit allen anderen interessierten Menschen ins Gespräch kommen.“, so Stefan Müller, Pressesprecher der Antifaschistischen Gruppe Südthüringen (AGST).