antifaschistischer Infoabend: Nationalismus zur Europameisterschaft

Die EM läuft. Fahnen, Tröten und Beschallungen belästigen unsere Sinne uns es drängt sich die Frage auf, woher das "Wir" in den Rufen der Fans stammt. Wie der Fußball den positiven Bezug auf Deutschland möglich macht und Nationalgefühl stärkt, darüber wollen wir am Mittwoch reden.

Wann: Mi, 20.06.12, 19:30 Uhr
Wo: veto, Trommsdroffstr.5, Erfurt


- news -

Nazikundgebung auf dem Roten Berg

26.06.2012

Am Samstag, dem 23.06.2012, fand auf dem Roten Berg, einer langsam sterbenden Plattenbausiedlung im erfurter Norden, eine Kundgebung der "Freien Kräfte Erfurt" statt.
Unterstützt wurden sie von Nazis aus Weimar und "Pro Erfurt".
Als Thema haben sie das ewig alte Lied von Kinderschändern aus der Schublade geholt, und diesmal auch gegen Gewalt demonstriert.
Dass ausgerechnet Nazis, welche sich positiv auf den Nationalsozialismus beziehen, eine Kundgebung gegen Gewalt abhalten scheint grotesk. Allerdings wurde deutlich was sie damit meinen, bezogen wird sich nur auf Gewalt gegen "Deutsche" und auch nur das "deutsche Volk" ist schützenswert.
Publikum fanden die ca. 50 Nazis auf dem Roten Berg nicht und blieben daher größtenteils unter sich.

Kundgebung auf dem Roten Berg
Kundgebung auf dem Roten Berg


Treffpunkt der Nazis auf dem Bahnhofsvorplatz


Naziattacken auf "Szene"-Jugendliche häufen sich

16.06.2012

In Erfurt mehren sich die verbalen und physischen Angriffe auf das linke Spektrum. Vor einigen Wochen gab es am Kunsthaus eine Auseinandersetzung zwischen den Besucherinnen einer Veranstaltung und Nazis, die sich vorher in der gegenüberliegenden Kneipe befanden.. Während eines public viewing im Erfurter Stadtgarten kam es zu Beschimpfungen und Rangeleien.
Die neue Qualität von Gewaltangriffen durch Erfurter Nazis, mussten in der Nacht vom 15.06. zum 16.06. die Besucherinnen der Geburtstagsveranstaltung des Bildungskollektiv e.V.'s erleben.
Die Feier fand in der "Offenen Arbeit" der evangelischen Landeskirche statt, an deren Hintereingang sich die Nazis zunächst sammelten.
Der Angriff begann, als sich Personen auf den Heimweg machten und mit "Zecken"-Rufen, sowie Faustschlägen abgefangen wurden. Eine Person erlitt durch Flaschenwürfe Schnittverletzungen am Kopf.
Anschließend verschafften sich einige der Angreifer Zugang zum Gelände und bewarfen Partygäste. Die Nazis wurden zunächst von dem Gelände vertrieben, provozierten jedoch weiterhin die Partygäste und warfen mit Flaschen.
Das Bedrohungsszenario war für die Feiernden noch nicht vorbei, als die Polizei eintraf. Denn unerlaubter Weise betraten sie ebenfalls das Kirchengelände und versuchten Personen festzunehmen, die sich noch in der Nähe des Tores aufhielten.
Uns stellt sich nun die Frage, ob der Angriff geplant gewesen war, wofür die Zahl der 15-20 Angreifer spräche. Es kann auch sein, dass das kommerzielle Massensaufgelage "Krämerbrückenfest" als spontaner Ausgangspunkt herhielt. Es wurde beobachtet, wie die Nazis sich im Anschluss der Auseinandersetzung Richtung Karibik-Bar verzogen und von dort aus verbal weiter Passant_Innen belästigten, die sie für Linksgerichtete hielten.

Vortrag zur Arbeitskritik von Christian Höner

28.05.2012

Innerhalb großer Teile der Linken wird die Arbeit und seine Klasse, das Proletariat, immer noch romantisiert betrachtet. Doch Arbeit, in ihrer abstrakten Form, muss als Kategorie des kapitalistischen Systems verstanden werden und ermöglicht den Kapitalismus erst.

Dieser Vortrag soll sich mit der Frage beschäftigen was als Arbeit zu verstehen ist und wie sie dem Kapitalismus voransteht.

WAS: Vortrag
WANN: 13.06.2012, 19 Uhr
WO: veto, Trommsdorffstr. 5, Erfurt

Demo: "Im Osten nichts Neues. Gegen Nazis und rechte Alltagskultur" in Leipzig

14.03.2012

+++ Antifaschistische Demonstration am Sonnabend, den 24. März um 12 Uhr Friedrich-List-Platz +++ Podiumsdiskussion zu den Hintergründen der Naziaktivitäten und wirksamen Strategien zur Bekämpfung von Nazis und Alltagsrassimus am 21.03. um 18:30 Uhr im 4Rooms +++

WAS: Demonstration
WANN: 24.03.2012, 12 Uhr
WO: Friedrich-List-Platz, Leipzig
LINK: http://ladenschluss.blogsport.de/im-osten-nichts-neues/
JINGLE: http://freie-radios.net/mp3/20120308-imostennic-46959.mp3

Demo: "Damals wie heute - rechten Konsens brechen!"

08.03.2012

"In den letzten drei Jahren fanden im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt mindestens 22 Konzerte der rechten Szene statt. Die Nazis verfügen mit dem "Alten Labor" in Unterwellenborn, dem "Ostfeld 0" in Schmiedefeld und der "Schwedenschanze" in Deesbach über mehrere Locations, um regelmäßig Veranstaltungen durchführen zu können. Wäre es nach den Wählerinnen und Wählern im Landkreis gegangen, säße die NPD im Thüringer Landtag. Sie erzielte bei der Wahl 2009 hier das beste Ergebnis. Das Auftreten vom Freien Netz Saalfeld und der NPD wurde in der Vergangenheit immer offensiver und gipfelte schließlich am 03. März 2012 in den Spontandemonstrationen durch die Saalfelder Innenstadt und den Stadtteil Gorndorf. ..."

WAS: Demonstration
WANN: 10.03.2012, 14 Uhr
WO: Bahnhof, Saalfeld
Aufruf: http://antifaslf.blogsport.de
Zugtreff: 12:25 Uhr vor dem Erfurter Hauptbahnhof, Abfahrt 12:41 Uhr

Redebeitrag von AG17 zur Antirepressions-Demo am 18.02.2012 in Dresden

17.02.2012

Ein Nazimordkommando und die flächendeckende Telefonüberwachung als polizeiliches Mittel scheinen auch in der linksradikalen Antifa Themenschwerpunkte für politische Mobilisierungen zu sein. Es wird zwar immer wieder betont, dass das eigentliche Problem die Gesellschaft ist, jedoch bleibt es meist bei einer Interpretation der medialen Aufhänger. Das ist nicht falsch, aber auch meist unvollständig. ...

[mehr]

Infoveranstaltung: Magdeburg - Naziaufmarsch verhindern!

26.12.2011

"Für den 14. Januar 2012 rufen Nazis der sogenannten "Initiative gegen das Vergessen", wie schon in den Vorjahren, unter dem Motto "Ehrenhaftes Gedenken statt Anpassung an den Zeitgeist!" erneut auf, nach Magdeburg zu kommen. Diese Demonstration ist die erste Gelegenheit im neuen Jahr für Nazis aus dem ganzen Bundesgebiet, sich zu treffen und ihre Ideologie zu propagieren. ... Thematisch wird dabei versucht, die Bombardierung deutscher Städte im Zweiten Weltkrieg aufzugreifen und durch revisionistische Aussagen den aktuellen Geschichtsdiskurs weiter nach rechts zu lenken, um so aktiv Geschichtsrevisionismus zu betreiben."

Dem gilt es entgegenzutreten! Wie und wo erfahrt ihr am 04.01.12 im Infoladen "veto".

WAS: Info- und Mobiveranstaltung
WANN: 04.01.2012, 19:00 Uhr
WO: Infoladen "veto", Trommsdorffstraße 5, Erfurt

Antifa Meeting "Kontaktaufnahme"

20.11.2011

"Wir denken, dass es mal wieder Zeit ist, Kontakt zu Leuten zu suchen, denen antifaschistisches und gesellschaftkritisches Handeln genauso wichtig ist wie uns. Deshalb laden wir am 19.11.2011 zu einem offenen Treffen im Infoladen ´Veto`ein. Euch erwarten zwei Vorträge (Abriss antifaschistischer Aktivitäten der letzten 5 Jahre - was ist Antifa und was nicht?), Diskussionen und die Möglichkeit, untereinander und mit uns Kontakt aufzunehmen." (Antifas aus Erfurt)

WAS: offenes Antifa-Treffen
WANN: 19.11.2011, 19:00 Uhr
WO: Infoladen "veto", Trommsdorffstraße 5, Erfurt
FLYER: hier [png]

Redebeitrag von AG17 zur Kundgebung "gegen den völkischen Wahn von Eva Herman, Pro Arnstadt und dem Arnstädter Stadtecho"

01.10.2011

Wir dokumentieren folgenden Redebeitrag, der am 29.10.2011 in Arnstadt gehalten wurde. Thematisch setzt er sich kurz Verschwörungstheorien, Antisemitismus und dem rechten Wutbürgertum a la "Pro Arnstadt" auseinander:

Das rechte Wutbürgertum und seine Verschwörungstheorien

Eva Herman darf in Arnstadt reden. Sie darf dort erzählen, wie sie als deutsche Übermutter von linken 68ern und den Medien gehetzt und diffamiert wird. Allerorten übermächtige Feinde und böse Mächte, die Evas rechtskonservativen und chauvinistischen Weltverbesserungs-vorschlägen den garaus machen wollen. Das Eva-Prinzip ist ein Opferprinzip. ...

[mehr]

Kundgebung gegen den völkischen Wahn von Eva Herman, Pro Arnstadt und dem Arnstädter Stadtecho

23.09.2011

Am 29. September 2011 hat sich die "freie" Heimatzeitung "Arnstädter Stadtecho" die Autorin und Journalistin Eva Herman zum 3. Arnstädter Stadtgespräch eingeladen. Herman wird dort über die von ihr so bezeichnete Hetzkampagne gegen ihre Person berichten, nachdem sie sich 2007 wohlwollend über völkische Familienpolitik äußerte und schließlich von ihrem Arbeitgeber, dem NDR, vor die Tür gesetzt wurde. ...

Aufgabe antifaschistischer Kritik kann es nur sein, diese Ideologie als das zu entlarven, was sie ist: ein radikaler Konservativismus, der sich seit eh und je als Bundesgenosse des Faschismus entpuppte. Antifaschistische Kritik muss danach fragen, "warum und auf welche Weise die moderne Gesellschaft Menschen hervorbringt, die auf jene Reize ansprechen, die solcher Reize bedürfen und deren Sprecher in weitem Maße die Führer und Demagogen aller Spielarten sind." ...
[Auszüge des Aufrufes der Antifa Arnstadt/Ilmenau]

WAS: Kundgebung gegen den völkischen Wahn von Eva Herman, Pro Arnstadt und dem Arnstädter Stadtecho
WANN: 29.09.2011, 19:00 Uhr
WO: Riedplatz, Arnstadt
Aufruf: http://www.antifa-arnstadt.tk/

Zugtreffpunkt für Erfurt ist 18:15 Uhr Erfurt Hbf

Heidenspaß statt Höllenangst

17.09.2011

"Der Papst kommt nach Thüringen. Das Eichsfeld und Erfurt werden von seinem Besuch beehrt. Klar ist, dass die Schockwellen der Begeisterung über diesen Besuch schon in Vorbereitung sind: Hotels bitten bundesweit darum, frühzeitig Zimmer zu reservieren, Christen wie Atheist_innen und Agnostische freuen sich auf das Spektakel, und das Innenministerium erstellt zusammen mit den regionalen Behörden ein Sicherheitskonzept. ...

In ungebrochener Kontinuität der über Jahrhunderte durch Gewalt und Unterdrückung erkämpften Macht der katholischen Kirche wirkt der Dogmatismus des Vatikans auch heute noch als politische Kraft im Zusammenhang mit staatlichen Strukturen - somit auch auf die Leben vieler Nicht-Christ_innen*: So beeinflusst der Katholizismus maßgeblich die Gesetzgebungen bezüglich Abtreibung in einigen Ländern Lateinamerikas (z.B. Chile, Nicaragua, El Salvador), die sich konkret negativ auf das Leben von Frauen auswirken. Nicht nur dass das Leben vieler Menschen weltweit durch moralische Erpressung und rechtliche Verfolgung aufs Spiel gesetzt wird - die gleiche rigide Sexualmoral verhindert auch anderswo eine effektive HIV-Prävention. Deshalb ist der Papstbesuch nicht nur eine religiöse Angelegenheit, sondern gleichzeitig auch eine politische und eine Zumutung für alle, die zu dieser autoritären Ideologie nicht Ja und Amen sagen. ..."
[Auszüge des Aufrufes des Antipapst-Bündnisses]

WAS: Demonstration gegen den Papstbesuch
WANN: 23.09.2011, 18 Uhr
WO: Bahnhofsvorplatz, Erfurt

WAS: Kundgebung - religionsfreie Zone
WANN: 24.09.2011, 7:30 - 12 Uhr
WO: Anger, Erfurt
Aufruf: http://papstabschaffen.blogsport.de

Demonstration "Freiheit statt Angst" 2011 in Berlin

28.08.2011

Die Datenskandale in Folge der Proteste rund um den 13. Februar 2011 in Dresden haben eins deutlich gemacht: Der Staat setzt zunehmend auf flächendeckende elektronische Überwachung, um dissidente Menschen zu kriminalisieren. Eine der wichtigsten juristischen Einfallstore ist der §129/129a, der zwar in seiner Geschichte zu wenig Verurteilungen führte, jedoch den Ermittlungsorganen Tür und Tor für eine entgrenzte Überwachung der Privatsphäre von Menschen öffnete. Das Verfahren wegen §129 gegen den Jenaer Jugendpfarrer Lothar König wurde bereits am 07.02.2011 eröffnet, also schon Tage bevor es zu Straftaten hätte kommen können, die eine "kriminelle Vereinigung" vermuten ließen. Dies legt die Vermutung nahe, dass Polizei und Staatsanwaltschaft es schlichtweg um die Ausspionierung linker Strukturen ging, die mit besagtem Paragrafen um so ungenierter vonstatten gehen konnte.
Die jüngsten Entwicklungen auch in Thüringen machen um so deutlicher, dass dringend Handlungsbedarf besteht. Deshalb rufen wir dazu auf, an der Demonstration "Freiheit statt Angst" am 10.09.2011 in Berlin teilzunehmen.

WAS: Demonstration "Freiheit statt Angst"
WANN: 10.09.2011 - 13 Uhr
WO: Berlin, Pariser Platz am Brandenburger Tor
INFOS: http://blog.freiheitstattangst.de

Vorabtreffen für alle Interessierte ist am 08.09.2011, 20:30 Uhr im Infoladen veto, Trommsdorffstraße 5, Erfurt

Solikundgebung am Samstag in Erfurt wegen Hausdurchsuchung in Jena

12.08.2011

WAS: Solikundgebung anlässlich der Hausdurchsuchung in der "JG Stadtmitte" in Jena
WANN: 13.08.2011 - 15 Uhr
WO: Erfurt, Fischmarkt (gegenüber dem Rathaus)
INFOS: Infoladen sabotnik

JN-Kader Dominique Weinlich zu Bewährungsstrafe verurteilt

12.08.2011

Nazikader D. Weinlich wurde zu 1 Jahr Haftstrafe auf 3 Jahre Bewährung sowie 80 Stunden Gemeinnützige Tätigkeiten verdonnert. Grund war eine mehrfache schwere Körperverletzung im Juli 2010 in Ilmenau, bei der Herr Weinlich sogar auf am Boden Liegende eintrat. Unser Dominque behauptete vor Gericht, mit der rechten Szene nichts mehr zu tun zu haben. Warum er dann auf dem letzten Landesparteitag der NPD am 18. Juni 2011 auftauchte, ist fraglich. Wohl um sich ordnungsgemäß beim "Nationalen Widerstand" abzumelden? Wahrscheinlicher ist eine Notlüge, um vor Gericht noch mal davonzukommen. Ähnliches leistete sich auch Nazihooligan Enrico Byzscisko, der 2008 einen Angriff auf die Punx-Schlauchboot-Tour organisierte und dann vor Gericht beteuerte, nichts mehr mit den "Rechten" zu tun zu haben, jedoch munter weiter auf Naziaktionen gesichtet wurde, so am 07.04.2011 in Nordhausen und am 1.Mai 2011 in Halle. Lügen haben kurze Beine ...

Näheres zu Weinlichs Prozess auf Indy

Hände weg von unserem Lauti(-fahrer)

11.08.2011

In den Morgenstunden des 10.08.2011 kam es zu einer Hausdurchsuchung in den Wohnräumen des Jugendpfarrers Lothar König in der "JG Stadtmitte" Jena. Es machten sich nicht wie gewohnt Thüringer Polizeibeamte an der Privatsphäre Lothar Königs zu schaffen, sondern Beamte aus Sachsen. Grund dieser Hausdurchsuchung ist eine Anzeige wegen "aufwieglerischen Landfriedensbruchs", welche am 19.02. diesen Jahres in Dresden bei Antinaziprotesten stattgefunden haben soll. Somit erreicht die Repressionswelle, mit der ein wildgewordener Sicherheitsapparat des Landes Sachsen seine eigene Inkompetenz kaschieren möchte auch Thüringen. Wir dürfen gespannt sein, was sich die Staatsdiener in naher Zukunft noch alles einfallen lassen und werden uns darauf einstellen.

[mehr]

Text als Flyer [pdf]

Auf ein Neues!

29.07.2011

Nachdem uns der letzte Hoster jede Menge downtime bescherte, bevor er endgültig offline ging, sind wir nun mit unserer Website bei autistici.org, einem linken Webkollektiv aus Italien untergekommen.

Mobilisierungsveranstaltung zur Demo "Nachmieter gesucht! - Weg mit dem NPD-Zentrum in Bad Langensalza!"

WAS: Mobi-Vortrag
WANN: 03.05.2011 - 18:00 Uhr
WO: Erfurt, Infoladen "veto", Trommsdorfstraße 5
INFOS: http://nachmietergesucht.wordpress.com/

ZUGTREFF: Erfurt Hbf - 11:45 Uhr

Informations- und Mobilisierungsveranstaltung zu den Protesten gegen den Naziaufmarsch am 1. Mai in Halle

WAS: Mobi-Vortrag
WANN: 26.04.2011 - 20:00 Uhr
WO: Erfurt, "Offene Arbeit" Allerheiligenstraße 9 (Hinterhof)
INFOS: www.nonazisinhalle.tk

"Der 01. Mai - hier­zu­lan­de seit 1933 der Tag der deut­schen Ar­beit - steht wie­der bevor. Die ost­deut­sche Na­zi­sze­ne hat sich für den von ihnen nun aus­ge­ru­fe­nen Kampf­tag gegen EU-"Er­wei­te­rungs­or­gie" und "Fremd­ar­bei­te­rin­va­si­on" aus­ge­rech­net Halle aus­ge­sucht. ..."
Die Veranstaltung findet im Rahmen der "Küche für Alle" des Hausplenum des ehem. besetzten Topf und Söhne - Geländes statt.

Hände hoch! Haus her!-Tag ...
Für ein selbst­ver­wal­te­tes Zen­trum in Er­furt!

An allen Ecken und Kan­ten fehlt uns unser Be­setz­tes Haus. Zwei Jahre nach der Räu­mung wer­den Men­schen dem mit in­halt­li­chen Ver­an­stal­tun­gen Aus­druck ver­lei­hen. Das ist nur ein klei­ner Aus­schnitt davon, was es be­deu­tet, dass wir alle ge­blie­ben sind! Wei­ter zu ma­chen ist eine pas­sen­de Ant­wort auf die Räu­mung. Im­mer­hin sind wir mit ein­zel­nen Pro­jek­ten und Men­schen zwar ob­dach­los, doch nicht tot! Um uns zum Schwei­gen zu brin­gen, hät­ten sie schon schie­ßen müs­sen. In die­sem Sinne - Nach der Räu­mung ist vor der Be­set­zung!

    Über­sicht:
  • 12. April / ab 18 Uhr / Of­fe­ne Ar­beit, Al­ler­hei­li­gen­stra­ße 9, Hin­ter­haus: Küche für Alle / DIY
  • 15. April / 14 Uhr / Treff­punkt Veto, Tromms­dorff­s­tr. 5: Ak­ti­ons­klet­ter­schnup­per­trai­ning mit Cécile Le­com­te
  • 15. April / 20 Uhr / Veto, Tromms­dorff­stra­ße 5: Infos zu ak­tu­el­len Pro­zes­sen von Cécile & Dis­kus­si­ons­run­de zu di­rek­ten Ak­tio­nen
  • 16. April / ab 10 Uhr / Treff­punkt Veto / Tromms­dorff­stra­ße 5
  • 16. April / 18 Uhr / Veto / Tromms­dorff­stra­ße 5:Info-Verantaltung zu den kom­men­den Kämp­fen um die Rote Flora in Ham­burg
  • 18. April / 20 Uhr / Veto / Tromms­dorff­stra­ße 5: Ver­an­stal­tung "Das Mas­sens­ter­ben der Flücht­lin­ge im Mit­tel­meer" mit Ste­fan Schmidt, Ka­pi­tän der Cap Ana­mur
  • INFOS: http://haendehoch.blogsport.de/programm-april-2010/

Informations- und Mobilisierungsveranstaltung zur Demo "The Future is unwritten - für eine Perspektive jenseits von Arbeitswahn und Staatsfetisch" in Leipzig

WAS: Mobi-Vortrag
WANN: 12.04.2011 - 21:00 Uhr
WO: Erfurt, "Offene Arbeit" Allerheiligenstraße 9 (Hinterhof)
INFOS: http://mayday2011.blogsport.eu//

"... Der Kapitalismus mag unüberwindlich und seine Einrichtung der Natur des Menschen entsprechend erscheinen, doch er ist es nur, weil wir uns eine andere Organisation des Zusammenlebens nicht mehr denken können. Er reproduziert sich durch das Denken und Handeln der Menschen und kann durch diese auch wieder abgeschafft werden. Das, was war und das, was ist, ist nicht alles, was möglich ist."
Die Veranstaltung findet im Rahmen der "Küche für Alle" des Hausplenum des ehem. besetzten Topf und Söhne - Geländes statt.

Informations- und Mobilisierungsveranstaltung zur Demo "Gegen Naziterror und Repression! Linke Politik verteidigen! " in Burg

WAS: Mobi-Vortrag
WANN: 15.03.2011 - 20:00 Uhr
WO: Erfurt, "Offene Arbeit" Allerheiligenstraße 9 (Hinterhof)
INFOS: http://antifa-demo.tk/

"Nachdem es in den letzten Monaten und Wochen zu einer Vielzahl von Naziaktivitäten in Burg (Sachsen-Anhalt) und der Umgebung kam, wurde darauf entsprechend reagiert. Nazis und ihre Strukturen wurden öffentlicht thematisiert, die eine oder andere direkte Aktion folgte. Nun sind Antifaschist_innen staatlicher Repression ausgesetzt, die letztlich den Faschisten als Schützenhilfe dient, um weiterhin ihre menschenverachtene Politik zu propagieren."
Die Veranstaltung findet im Rahmen der "Küche für Alle" des Hausplenum des ehem. besetzten Topf und Söhne - Geländes statt.

Redebeitrag der AG17, gehalten auf einer Solikundgebung in Erfurt gegen die Razzien der Polizei in linken Vereinsräumen am 19.02.2011 in Dresden.

Die Auseinandersetzungen rund um den 13. Februar in Dresden 2011 sind gelaufen. Für Polizei und Nazis war es wohl eher kein erfolgreicher Event. Das Polizeikonzept ging nicht auf und tausende Nazis konnten nicht marschieren. Dafür kann sich die antifaschistische Fraktion um so mehr freuen, wäre da nicht ein Überfall von Nazis auf das Alternative Projekt "Praxis" und die Razzia des LKA Sachsen auf linke Büroräume in Dresden.

[mehr]

Informations- und Mobilisierungsveranstaltung am 01.02.2011 in Erfurt

Am 13. Februar 2011 werden sich an verschiedenen Orten in Dresden Geschichtsrevisionisten versammeln, Nazis aber auch "ehrbare Bürger", um an die Opfer der alliierten Bombardierung zu erinnern und ihre "Trauer" zu zelebrieren. Bürgerliches Gedenken und Nazitrauermärsche sind nicht dasselbe. Sie unterscheiden sich in ihren Motiven, in ihren Worten und Taten. Aber gleichsam verdrehen sie die Geschichte. Wir rufen dazu auf, sich am 13. Februar jedem Geschichtsrevisionismus entgegenzustellen.

Licht aus! Destroy the spirit of Dresden!
Gegen jeden Geschichtsrevisionismus - kein Friede mit Deutschland


WAS: Mobi-VA
WANN: 01.02.2011, ab ca 20:00 Uhr
WO: "Offene Arbeit" Allerheiligenstrasse 9 (Hinterhaus), Erfurt

Die Veranstaltung findet im Rahmen der "Küche für Alle" des Hausplenum des ehem. besetzten Topf und Söhne - Geländes statt. Also erst mampfen, dann informieren. Unser Ziel an dem Abend ist es, unser Konzept vorzustellen, über den 13.02. in Dresden zu informieren. Reservierungen für Busplätze etc. sind auch möglich und erwünscht.

"Freie Kräfte Erfurt" meinen: "Stopt Tierversuche - nehmt Kinderschänder!" - Gegen den Nazi-Aufmarsch am 22.01.2011 in Erfurt

Die "Freien Kräfte Erfurt" blasen zum Sturm auf Vergewaltiger und Kinderschänder. Wenn sonst mit nichts inhaltlich gepunktet werden kann, dann eben mit den Schreckgespenstern von südländischen Männern, die aus dem Busch springen und über ehrbare "deutsche Mädels" und "deutsche Kinder" herfallen. Dabei ist Pädophilie die letzte Bastion spießbürgerlicher Befindlichkeiten, wo so richtig in der Öffentlichkeit Hysterie erzeugt werden kann.

EA-Nr. lautet: 0174 / 354 16 39. Der Ermittlungsausschuss ist ab 9:30 Uhr am Start.

Desweiteren existiert eine Anmeldung zu einer Gegenkundgebung an den Vilnius-Passagen nahe dem Startpunkt der Nazis, die für den Zeitraum 10:30 - 17:00 Uhr andauern soll.

[mehr]

"Freie Kräfte Erfurt" wollen wieder demonstrieren

Am 22.01.2011 ist auf Erfurts Straßen wieder mit einer geballten Ladung völkischer Dummheit zu rechnen. Die "Freien Kräfte Erfurt" gehen mit dem "Kampf gegen Kindesmissbrauch" mal wieder auf Dummenfang. Eines der letzten Themen, mit denen sich noch öffentliche Hysterie herstellen lässt, soll als Meinungsvehikel durch die Straßen gezerrt werden. Der Geistige Tiefgang der Nazis kann wieder irgendwo zwischen Bild-Zeitung und Landserheftchen verortet werden.

Es ist mal wieder Zeit, unseren braunen "Aktivisten" etwas entgegen zu setzen. Achtet auf Ankündigungen, bildet Bezugsgruppen, macht euch Gedanken. Wir werden bei Gelegenheit informieren

Was der "Konsens" uns gestattet - Bündnisse als Machtpolitik

Als wir zu einem Bündnistreffen "Dresden - nazifrei" Thüringen eingeladen wurden, nahmen wir diese Einladung mit gemischten Gefühlen an. Zu frisch waren noch die Erinnerungen an die Querelen im Vorfeld des 1.Mai 2010 in Erfurt. Von Teilen des Linken Spektrums wird uns seitdem vorgeworfen, nur noch Abgrenzungspolitik zu betreiben. Unsere Intention in dieses Bündnis zu gehen war, linksradikale Positionen zu vertreten und diese in solche scheinbar breitgefächerten Bündnisse zu tragen.

[mehr]

Mittelbau Dora - Die Gegenwart der Vergangenheit

"linksextremistischer" Gedenkstättenbesuch
Es scheint ein staatsgefährdender Akt zu sein, eine KZ-Gedenkstätte besuchen zu wollen. Durch "Ankündigungen auf linksextremistischen Internetseiten" fühlte sich das Ordnungsamt Nordhausen gemüßigt, im Vorfeld die Gedenkstättenleitung "Mittelbau Dora" vor uns zu warnen. Die Gedenkstättenleitung reagierte jedoch auf eine mögliche "Gefährdung" durch Antifas gelassen. Schon ab Erfurt wurde unsere Reisegruppe durch die Polizei "intensiv bestreift" (Fachjargon der Polizei). Das gleiche geschah in Nordhausen und direkt am Museumsgebäude der Gedenkstätte lungerten Zivilpolizisten mit Teleobjektiven herum.

[mehr]

Wir fahren nach Mittelbau Dora

WANN: 11.12.2010, Zugtreff Erfurt Hbf 9:30 - Zug fährt 10:04 nach NDH
WO: Gedenkstätte KZ Mittelbau Dora bei Nordhausen
WAS: Führung und Vortrag, Dauer ca 5 Stunden einplanen

Es sind alle Interessierte herzlich eingeladen außer Nazis und Verfechter_innen von Extremismustheorien. Der Unkostenbeitrag ist auf freiwilliger Spendenbasis.

Dresden - 13. Februar ist mehr als nur ein Nazi-Aufmarsch! Eine Positionierung unsererseits.

Die Rechnung des Bündnisses "Dresden - nazifrei" schien 2010 aufgegangen zu sein. Es gab eine Massenmobilisierung und die Nazis konnten ihren Demo-Startpunkt nicht verlassen. Die "Spontandemo" mehrerer tausend Nazis zu diesem Startpunkt konnte nicht verhindert werden.

Wo ist das Problem?
Alles im grünen Bereich, könnte mensch meinen bei solch einer Erfolgsstory. Wird der Tag jedoch mal etwas weniger oberflächlich betrachtet, so bleibt eine ganze Reihe Manöverkritik zu leisten, was wir an dieser Stelle jedoch nicht tun werden. Uns geht es um die inhaltliche Stoßrichtung, wenn es denn überhaupt eine gibt. ...

[mehr]

Wo sind all die Positionen hin? Anmerkungen zum Aufruf des Bündnisses "roter Oktober" in Leipzig

Ein Aufruf, der gefällt
Der Aufruf des Bündnisses "roter Oktober" (http://1610.blogsport.de/aufruf/) liest sich flott und eingängig. Es wird erklärt, was die Nazis am 16. Oktober 2010 bewirken wollen und warum es wichtig ist, sich ihnen entgegen zu stellen. Außerdem wird ein wenig Geschichte von Naziaufmärschen in Leipzig vermittelt, wo es einiges zu erzählen gibt. Inhaltlich wird ihr falscher Antikapitalismus auseinander genommen. Das wars dann aber auch schon. Nichts Falsches, aber auch nicht viel.

[mehr]

Informationsveranstaltung - Roter Oktober

Für den 16. Oktober wurden in Leipzig 4 Naziaufmärsche angemeldet, mit dem Ziel auf mindestens einen davon zu laufen und so die Schmach vom verpatzten Aufmarsch im letzten Jahr in Vergessenheit geraten zu lassen. Dies gilt es zu verhindern.

Infos zu den Hintergründen und Gegenaktivitäten gibt es auf der Info-VA.

WAS: Info-VA
WANN: Mi, 06.10.10 - 19 Uhr
WO: Radio F.R.E.I., Gotthardtstraße 21, 4.OG, Erfurt

Redebeitrag - Kritik an Bankenblockaden am 18.10.2010

Hier der Redebeitrag von Einzelpersonen der Antifa AG17 mit einer Kritik an der "Aktionsgruppe Georg Büchner":

[pdf]
[mp3]

Gemeinsame Zuganreise

Zugtreffpunkt für die Antifa-Demo "Kein Volk, kein Fest, kein Volksfest - destroy the spirit of Dresden!" am Freitag dem 10.09.2010 ist 17:30 Uhr am Erfurt HBF. Der Zug fährt 17:48 Uhr.

Kommt zahlreich und lasst euch von niemandem ärgern ;)!

Hände weg von unserem Fahrer! Prozess am 13.9. in Erfurt.

Am 13.09.2010 findet um 9 Uhr im Amtsgericht Erfurt (Rudolfstrasse 46 - Justizzentrum), Sitzungssaal 7, mal wieder ein Prozess gegen einen Genossen statt.
Im Rahmen der Soli-Demo zur B.Haus-Räumung am 16.04.2009 ist er als Fahrer aus dem Lautiwagen gezogen worden und die Staatsanwaltschaft erhebt Anklage wegen folgender Tatvorwürfe: Verstoß gg. das Versammlungsgesetz, gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr, gefährliche Körperverletzung, Widerstand gg. Vollstreckungsbeamte und versuchte Körperverletzung.
Der Betroffene will einen öffentlichen und politisch geführten Prozess und wünscht sich breite Unterstütung und Solidarität. Bitte kommt deswegen am 13.09. um 08.30 Uhr vor das Amtsgericht (Haupteingang) und bringt viele Leute mit!

Solidarität ist eine Waffe!

Mobilisierungsveranstaltung ...

... zur Antifa-Demonstration "kein Volk, kein Fest, kein Volksfest - destroy the spirit of Dresden" am Vorabend (10.09.2010) des Nazi-"Fest der Voelker" mit Infos zu Inhalten, Ablauf sowie News zu den Gegenaktivitaeten.

WAS: Mobi-VA
WANN: 02.09.2010 - 19.00 Uhr
WO: Jugendklub "filler", Erfurt, Schillerstraße 44 (hinter dem ver.di-Gebäude)

Es klemmt bei antifa.net

Da wir nun seit mehreren Monaten nicht unsere Website erneuern konnten, haben wir die Webadresse und den Provider gewechselt. Wir hoffen nach wie vor, dass die Funktionsstörungen bei antifa.net noch behoben werden.

[Erfurt] Naziaufmarsch gewaltsam verhindert! - Statement von AG17

Der Naziaufmarsch am 1.Mai 2010 ist gewaltsam verhindert worden - durch die Polizei. Alle anderen Behauptungen sind politische Lügen.

Weder die Bürgerblockaden, noch die Antifa, noch lamentierende Landtagsabgeordnete hätten sich gegen dieses Aufgebot von ca 1000 Einsatzkräften samt weiträumigen Absperrungen ganzer Stadtteile durch Absperrgitter durchsetzen können. Die Blockaden am Leipziger Platz sind von den "Ordnungskräften" ohne polizeiliche Notlage zugelassen worden und waren Teil einer politischen Choreografie. Somit wurde die Nazidemo nicht durch "friedliche Bürgerblockaden" verhindert, weil jene lediglich als Vorwand für die Polizei herhielten, die Nazis nicht weiter laufen zu lassen. Die Verhinderung des Aufmarsches der NPD erfolgte im Wesentlichen durch die Staatsgewalt in Form von Androhung und Ausübung von Gewalt. Von Friedlichkeit keine Spur. Gewalt ist nicht verhindert worden sondern das staatliche Gewaltmonopol wurde durchgesetzt.
Die Krone der Demagogie in den Medien war die Behauptung, dass "Erfurter Bürger" den Naziaufmarsch verhindert hätten. Die meisten Leute, die sich an der Gegenmobilisierung beteiligten, kamen definitiv nicht aus Erfurt und würden in selbigen Gazetten als "Reisechaoten" beschimpft worden sein, wäre es weniger glimpflich abgelaufen.

Um es klar zu stellen: wir (Antifa AG17) finden es gut und wichtig, Nazis die Events zu versauen. Was wir jedoch fatal finden, wenn der Preis für derlei "Erfolge" eine beliebige Auslegung des Versammlungsrechts für die Staatsmacht ist, die sich genauso auch gegen linke Demos richten kann. An der Gleichsetzung von Rechts und Links in der sogenannten "Extremismus-Debatte" arbeitet die "politische Mitte" diese Landes eh schon emsig. Dieser Beliebigkeit Vorschub zu leisten und alles fallen zu lassen weil die Hauptsache ja sei, dass die Nazis nicht marschieren, finden wir falsch. Eine Antifa, die solch eine Farce als Sieg abfeiert, schießt sich selber ins Knie.

Nazis und ihre Ideologien gehören auf der Straße und in der Öffentlichkeit zurückgedrängt, weil ihre Positionen menschenverachtend, reaktionär und autoritär sind und sie eine Gefahr für Migrant_innen und andere "Undeutsche" sind, nicht weil sie als braune Schmuddelkinder und Image-Killer der "geläuterten" Bundesrepublik Deutschland im Wege stehen. Aufgabe der Antifa sollte es nicht sein, in Anti-Nazi Pop Events aufzugehen sondern sich ebenso kritisch gegen den modernen Nationalismus der scheinbar "geläuterten Nation" zu stellen, um nicht dem Falschen Vorschub zu leisten.

Nochmals: unser Dank an Alle, die selbstorganisiert und/oder mit uns an diesem Tag unterwegs waren.

Zechgelage laufen auch bei der NPD mal schnell aus dem Ruder

Frank Schwerdt, Stadtratsmitglied für die NPD in Erfurt, profiliert sich derzeit durch Schreckenszenarien gegen die Erfurter Hausbesetzer_innenszene. Würde seinen Beschreibungen Glauben geschenkt, läge Erfurt bereits in Schutt und Asche und der linke Lynchmob dominiere das Stadtbild. Dass nun NPD-Funktionäre samt Saubermann Frank Schwerdt nach Saufgelage und Randale aus einem Erfurter Hotel geschmissen wurden, scheint dagegen wenig mit dem tugendhaften Selbstbild des NPD-Kaders konform zu gehen.

Lest selbst: http://www.raerfurt.org/berichte/35-npd-funktionaere-fliegen-aus-erfurter-hotel.html

"Selbstverwaltete Zentren erkämpfen"

WAS: Demonstration
WANN: 17.04.2010 - 14:00 Uhr
WO: Bahnhofsvorplatz, Erfurt
AUFRUF: http://haendehoch.blogsport.de/2010/03/07/89/

AG17 unerstützt den Aufruf von "Inex - Initiative gegen jeden Extremismus-Begriff"

Die Welt kann so simpel sein: hier die Linken - da die Rechten, die sich gegenseitig die Köppe einhauen und die Demokratie gefährden (wollen). In der "Mitte" thront das gute Deutschland und schwafelt davon, wie gut es ist sich immer schön an der "Mitte" zu orientieren. Denn der Rest ist ja Extremismus.

[mehr]

"Küche für Alle" mit Special-Thema: Lets talk about DRESDEN

WAS: "Küche für Alle" & Infoveranstaltung zu Naziaufmarsch und bürgerlichem Gedenken am 13. Februar in Dresden
WANN: 19.01.2010 - 19:00 Uhr
WO: Radio F.R.E.I. - Gotthardtstraße 21, Erfurt
---------------
update: Für die Fahrt nach Dresden hat die Antifaschistische Koordination Erfurt (AKE) einen Bus organisiert. Mehr Infos unter www.redroxx.de
---------------

[mehr]

Besetzen fetzt!

Stellt euch vor eine Besetzung wird von einem massiven Polizeiaufgebot geräumt und keineR ist mehr im Haus drin. Stellt euch vor dies geschieht an einem Feiertag und die Staatsmacht, von Heim und Herd zu Tonfa und Helm gerufen, musste sich vom Mob dafür auslachen lassen - so geschehen am 01.01.2010 am Erfurter Nordpark.

[mehr]

1.Mai in Erfurt: die NPD möchte gerne wieder aufmarschieren!

Nachdem in Folge der Wahldebakel 2009 für die NPD Grabesstille bei den Nationalen Demokraten Thüringens einkehrte, meldet sich nun die "Partei" mit ihrem Anhängsel "Freier Widerstand" wieder zurück. Worum gehts? Maloche für alle natürlich und sie sollen gefälligst hier bleiben! Am "Tag der deutschen Arbeit" wird wieder in pseudolinker und antisemitischer Manier gegen Globalisierung und Banken gewettert.

Für diesen reaktionären Mist zählt nur eins: PLATZVERWEIS!

Demonstration "Hände hoch. Haus her! Für ein selbstverwaltetes Zentrum in Erfurt"

WAS: Demo für Freiräume in Erfurt
WANN: 02.01.2010 - 16:00 Uhr
WO: Erfurt - Bahnhofsvorplatz
INFOS: http://haendehoch.blogsport.de/

Nach dem Ende Januar wieder etwas Schwung in den Häuserkampf in Erfurt gekommen war, hier nun der Startschuss fürs neue Jahr. Kommt nach Erfurt und unterstützt die Kämpfe für selbstbestimmte soziale Räume, die wir in dieser Zeit bitternötig haben!

[zurück zur Startseite]


Seitenanfang